Die Korian Stiftung ist stolz darauf, gemeinsam mit den CareGuardians als Partnerin der ALTENPFLEGE 2025 vom 8. bis 10. April in Nürnberg ein vielseitiges Programm auf der ALTENPFLEGE Arena zu präsentieren. Mit inspirierenden Vorträgen und spannenden Diskussionen setzen wir Impulse zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen in der Pflege.
München, 4.2.2025 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt auch in diesem Jahr ihren renommierten Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.
München, den 4.12.2024 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern veröffentlicht mit „Der immer noch tapfere Ritter Harry von Spreetal“ ein Märchenbuch speziell für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie Pflege- und Betreuungspersonen. Durch die Geschichte des tapferen Ritters Harry lädt das Buch Leserinnen und Leser ein, in eine Welt voller Erinnerungen einzutauchen.
München, den 27.11.2024 – Judith Gerlach, Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, besuchte gestern die Pflegeeinrichtung Haus Curanum Karlsfeld im Landkreis Dachau, um sich über den Fortschritt des Modellvorhabens „Pflege 2030“ zu informieren. Das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte und von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern initiierte Projekt testet in der Einrichtung wie durch digitale Pflegetechnologien und das neue Personalbemessungsverfahren die Pflegequalität in der stationären Pflege langfristig gesteigert werden kann.
München, 16. September 2024 – Den diesjährigen Deutschen Pflegepreis für Vielfalt und Respekt, ausgelobt von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, gewinnt die Berliner Tagespflegeeinrichtung hoffmannsgarten für ihr inklusives Theaterprojekt „Reise der Wünsche“. Schauspieler:innen des Projekts sind pflegebedürftige sowie demenziell-veränderte Menschen.
Der VCC ist eine Austauschplattform für alle Expert:innen und Interessierten aus Forschung & Praxis, Geschäftsführende, Pflegedirektionen, Fach- & Führungskräfte, Ausbildende und Auszubildende.
Elisabeth Scharfenberg wurde eingeladen, eine Grußbotschaft für die diesjährige Veranstaltung zu sprechen, die hier einsehbar ist.
München, 10. April 2024 – Bereits zum vierten Mal ruft die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern zur Einreichung von Bewerbungen für den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege auf. Der Preis wird am 7. November 2024 auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt in der Pflege verliehen.
München, 07. März 2024 – Wir blicken zurück auf 365 spannende Tage mit neuen Projekten und Perspektiven für die Pflege!
Lesen Sie hier, was uns bei der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern im letzten Jahr beschäftigt hat.
München, 15. Januar 2024 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern ruft bereits zum vierten Mal zur Bewerbung für den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege auf. Der Preis wird auf dem Deutschen Pflegetag im Herbst 2024 als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt in der Pflege verliehen.
München, den 7.12.2023 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern stellt ein Jahr nach Start des Projekts „Pflege 2030“ einen ersten Zwischenbericht in der Pflegeeinrichtung „Haus Curanum Karlsfeld“ im Landkreis Dachau vor.
Berlin, 29.09.2023 – Beim Deutschen Pflegetag gestern Abend wurde bereits zum dritten Mal der Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege verliehen. Gewinner des Preises ist dasM
AGAPLESION Schwanthaler Carrée der AGAPLESION Markus Diakonie gGmbH in Frankfurt/Main. Ausgezeichnet wurde das gemeinnützige Unternehmen für seinen Fokus auf queersensible Pflege und die Integration und Inklusion von Mitarbeitenden mit Migrationsgeschichte und Behinderung. Der Korian Stiftungsaward wurde im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2023 in Berlin als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt feierlich verliehen.
München, 25. Juli 2023 – Der Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege geht in diesem Jahr an das AGAPLESION SCHWANTHALER CARRÉE der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE in Frankfurt. Die Einrichtung überzeugte mit einem Konzept, das den Fokus auch auf queere Senior*innen und Mitarbeiter*innen legt. Der Preis wird als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern am 28. September 2023 im Rahmen des Deutschen Pflegetages in Berlin verliehen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert.
München, 13.06.2023 – Die Korian Stiftung freut sich, auf ein spannendes Jahr Stiftungsarbeit zurück blicken zu können. 2022 war gefüllt mit vielen Projekten, Begegnungen und Veranstaltungen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, schauen Sie sich gerne unseren Tätigkeitsbericht für 2022 an.
München/Berlin, 23. Mai 2023 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern unterstützt das Qualifizierungsprojekt „Care Champions“ des Sozialunternehmens Social-Bee gGmbH. „Care Champions“ ist ein Pflegeprogramm, bei dem 16 Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte als Pflegehelfer:innen qualifiziert werden. Bei der zweiten Durchführung des Anfang Mai 2023 gestarteten Programms liegt der Fokus auf Berlin und insbesondere auf Frauen.
München, den 09.03.2023 – „Gewaltfrei stärken“, so heißt eine Workshopreihe der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, die in Kooperation mit der BKK VBU durchgeführt wird und sich explizit an in der Pflege tätige Menschen wendet.
München 24. Februar 2023 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern feiert ihr drei-jähriges Jubiläum. Die im Februar 2020 gegründete Stiftung hat sich in den letzten Jahren in der Pflegebranche etabliert und leistet mit ihren vielfältigen Projekten einen Beitrag zur Verbesserung der Pflege.
Lesen Sie hier das vollständige Interview mit
Thùy Linh Nguyễn-Huỳnh und Jummy Nguyễn, Gründer*innen der Social-Media-Community „viet.care“.
München/Karlsfeld, 19. Dezember 2022 – In der stationären Pflegeeinrichtung Haus Curanum in Karlsfeld startet heute mit „Pflege 2030“ ein Modellprojekt für die Pflege der Zukunft.
München, 16. November 2022 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt für das Jahr 2023 zum dritten Mal den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus.
München, 15.11.2022 – Fokus Pflege, der Podcast der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, geht einem Tabuthema nach nämlich: Sex im Altenheim.
Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung, spricht dazu mit Michael Rehnen. Er ist Einrichtungsleiter der Pflegeeinrichtung „Haus Phönix-Seniorenzentrum“ in Fürth. Für ihn und sein Pflegeteam ist klar: Sexualität im Alter findet statt und darf nicht tabuisiert werden.
München, 20.10.2022 – Unter dem Titel „Mission Abschied“ hat die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern eine Broschüre zum Thema Trauer in der Pflege herausgegeben. Das 40-seitige Heft ist gemeinsam mit dem Trauerbegleiter Manuel Schweichler, der Ahorn Gruppe und der BKK VBU entstanden und enthält wertvolle Tipps und Hilfestellungen zur Trauerarbeit für alle in der Altenpflege Tätigen. „Mission Abschied“ ist ab sofort kostenfrei über die Stiftung erhältlich.
Berlin/München, 07.10.2022 – Gestern Abend wurde zum zweiten Mal der Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege verliehen. Gewinner des Preises ist die Hilfe im Alter gGmbH aus München. Ausgezeichnet wurde das Tochterunternehmen der Diakonie München und Oberbayern für sein Engagement und die Umsetzung in puncto Integration von Mitarbeitenden mit Behinderung und Migrationshintergrund.
Die Verleihung der Auszeichnung in der Kategorie Vielfalt und Respekt fand im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2022 Pflegepreises in Berlin statt.
München, 15.09.2022 – Eine Radontherapie für Pflegekräfte sorgt für Erholung und Schmerzreduktion. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Studienprojekts der Hochschule Coburg, des Bad Gasteiner Heilstollens, Korian Deutschland und der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern. Für die Studie konnten sich Pfleger*innen von Korian Deutschland für zwei Wochen einer Radonstrahlentherapie in Bad Gastein unterziehen, bekannt für seinen mit Radon angereicherten Heilstollen. Radon werden heilsame Wirkungen zugesprochen und so zählten neben Massagen auch tägliche Fahrten in den Stollen zum Therapieprogramm. Durchgeführt wurde die Studie von Studierenden des Master-Studiengangs Gesundheitsförderung. Ziel war es herausfinden, inwieweit sich Wohlbefinden, Stress- und Schmerzempfinden durch einen zweiwöchigen Aufenthalt mit therapeutischen Anwendungen im Heilstollen verändern.
München, 8. September 2022 – Die
Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern verleiht in diesem Jahr den
Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege an den Träger
Hilfe im Alter gGmbH in Bayern, der zur
Diakonie München und Oberbayern
gehört. Der Träger wird für sein Engagement bei der Integrationsbegleitung von Mitarbeitenden mit Behinderung sowie bei der Integration von ausländischen Pflegefachkräften ausgezeichnet.
München, 16. August 2022 – Wie können Pflegepersonen sich gesund und ausgewogen ernähren? Und wie ist das im stressigen Pflege-Alltag umsetzbar? Diese Fragen hat sich die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern gestellt und speziell für Pflegende das Gesundheitsförderungsprojekt „GaumenPflege – Iss dich glücklich“ ins Leben gerufen. Die BKK ProVita ist als Kooperationspartner an diesem Projekt beteiligt. Im Rahmen von GaumenPflege wurde gemeinsam mit dem Ayurvedakoch Volker Mehl und weiteren Expert:innen ein E-Book erstellt. Neben schmackhaften, vollwertigen, alltagstauglichen Rezepten enthält das E-Book Tipps aus dem ayurvedischen Erfahrungsschatz, der Ernährungspsychologie und ernährungswissenschaftlichem Wissen.
München, 05.05.2022 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern bietet ab sofort gemeinsam mit PRIMAVERA unter dem Titel „AromaPflege“ kostenfreie Seminare für Pflegekräfte an, bei denen die Grundlagen der Aromatherapie vermittelt werden. Pflegekräfte lernen in den zweitägigen Workshops u. a. wie Aromaöle zur Stressreduktion beitragen und wie sie das Wissen in ihren Pflegealltag integrieren können.
München, 06.04.2022 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern startet unter dem Titel „Spitzenküche – Spitzenpflege“ eine neue Aktion explizit für Pflegekräfte. Ab sofort werden jeden Monat Rezepte von Deutschlands prominentesten Köch:innen veröffentlicht. Leicht nachzukochen und dennoch anspruchsvoll, denn Essen im stressigen Pflegealltag soll so unkompliziert sein wie möglich und dennoch Spaß machen. Los geht es mit einem Rezept von Sarah Wiener, das sie der Stiftung extra zur Verfügung gestellt hat: Erbsenaufstrich mit Bärlauch.
München, 30. März 2022 – Auch in diesem Jahr wird der Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege ausgelobt. Mit diesem Preis werden im Rahmen des Deutschen Pflegetages im Herbst 2022 Pflegeanbieter und Projekte ausgezeichnet, die sich im Bereich diversitätssensible Pflege engagieren. Bewerben können sich alle Einrichtungen, einzelne Teams, Pflegedienstleister, Institutionen oder Projekte, die nachhaltige Ideen und Konzepte entworfen haben und bereits erste Maßnahmen ergreifen. Verliehen wird der Preis von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern.
Berlin/München, 14.10. 2021 – Am gestrigen Abend wurde erstmals der Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege verliehen: Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg in Berlin erhielt die Auszeichnung für sein Engagement für LSBTI*-kultursensible Pflege. Der Preis wurde im Rahmen des Deutschen Pflegetages als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt vergeben.
München, 28. September 2021 – Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht 2021 erstmalig den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege. Damit rückt die Stiftung ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt: diversitätssensible Pflege. Als erster Preisträger erhält das Immanuel Seniorenzentrum Berlin den Preis für sein Engagement für LSBTI* kultursensible Pflege. Der Korian Stiftungsaward wird als Pflegepreis in der Kategorie „Vielfalt und Respekt“ auf dem Deutschen Pflegetag am 13. Oktober 2021 in Berlin verliehen.
München, 29. Juli 2021- Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms THE CARE CHAMPIONS haben 20 Personen mit Fluchterfahrung über 4 Monate Kenntnisse in den Grundlagen der Pflege erworben sowie einen pflegespezifischen Deutschkurs absolviert. Die Teilnehmer:innen kamen aus insgesamt 14 unterschiedlichen Nationen, unter anderem aus Gambia, Nigeria, Somalia, dem Iran, Togo, Syrien und Afghanistan. In sechs Einrichtungen verschiedener Träger erhielten die Praktikant:innen während eines zweiwöchigen Kurzpraktikums einen interessanten Einblick in den Arbeitsalltag eines Pflegeheimes.
15.06.2021 - Die Rechtsdepesche im Gespräch mit Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian-Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die pflegerische Versorgung. Die Fragen für die Rechtsdepesche stellte Chefredakteur Michael Schanz.
München, 12.05.2021 - Zum heutigen Internationalen Tag der Pflege, dem Geburtstag von Florence Nightingale, die die Begründerin des heutigen Pflegewesens ist, erinnert die Vorständin der Korian Stiftung, Elisabeth Scharfenberg daran, dass die Erkenntnis und das Narrativ, dass Pflegekräfte systemrelevant sind, nicht ausreichen. Es müssen spürbaren Konsequenzen erfolgen, sowohl für die Pflegekräfte selbst und am Ende auch für die Pflegebedürftigen. Denn jeder kann von Pflegebedürftigkeit betroffen sein
München, 04.03.2021 - Wir freuen uns sehr, dass unser wichtiges und schönes Programm nun eine offiziell zertifizierte Fortbildungsmaßnahme ist. Zum einen hoffen wir, dass es die Pflegekräfte motiviert, sich anzumelden. Aber wesentlicher ist noch, dass sie die Wichtigkeit von Stressmanagement erkennen und über das Programm Anleitungen erhalten, die ihnen helfen, den Alltag gestärkt zu bewältigen. Denn nur wenn es den Pflegekräften gut geht, geht es auch den Pflegebedürftigen gut
München, 25.01.2021 - W elche Faktoren sind relevant dafür, dass Pflegekräfte den aktuellen Impfstoffen gegen COVID-19 so kritisch gegenüberstehen? Diese Frage sowie mögliche Einflussfaktoren will nun die Korian Deutschland AG, Deutschlands größter privater Pflegeheimbetreiber mit Zentrale in München, im Auftrag der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern untersuchen.
München, 12.02.2021 – Fasching, Karneval, Fassenach fallen dieses Jahr aus. Um die Traurigkeit darüber ein bisschen zu mildern, plant die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern mit dem Ernährungsprojekt „GaumenPflege“ ein Live-Koch-Event am Rosenmontag. Und Essen macht bekanntlich glücklich.
Kostenloser Onlinekurs Stressmanagement startet im November
München, 10. November 2020
Am 15. Februar 2020 wurde die deutsche Stiftung gegründet. Damit will KORIAN Deutschland sein gesellschaftliches Engagement weiter stärken und sich für eine qualitativ hochwertige Pflege und würdevolles Altern einsetzen.
In unserem Newsletter erfahren Sie alle Neuigkeiten über unsere laufenden oder geplanten Projekte. Melden Sie sich auf unserer Mailingliste an, um über kommende Veranstaltungen, besondere Aktivitäten, neue Initiativen und vieles mehr informiert zu bleiben.
Zur Datenschutzerklärung.
Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern
Neumarkter Straße 59–61
D–81673 München
Telefon:
+49 89 242065280
E-Mail:
info@korian-stiftung.de
Alle Rechte vorbehalten • Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern